Die Nachrichten der Woche aus der digitalen Welt, jeden Freitag Nachmittag.

Digitale Agenda kw45

 

Facebook-Präsident Trump

Facebook und Twitter haben bei der Wahl von Donald Trump kräftig mitgeholfen. Kein anderer konnte die Schwächen der beiden Plattformen besser zu seinem Vorteil nutzen, vor allem aber so skrupellos (Spiegel.de).

Facebook ist eine Plattform der Falschmeldungen geworden. Artikel der New York Times erscheinen im Feed der Nutzer gleichberechtigt neben denen obskurer Pseudomedien, die unter anderem behaupten, sogar der Papst unterstütze Trump (SüddeutscheNew York Magazine).

Schuld daran ist Facebooks Geschäftsmodell. Je mehr Likes und Shares ein Inhalt bekommt, desto mehr Leuten wird er gezeigt, desto mehr Werbung wird ausgespielt. Wahrheitsgehalt? Egal. Um diesen Mechanismus herum gibt es inzwischen ein ganzes Ökosystem aus Profiteuren und Polit-Rowdys.

Deutsche Politiker sind alarmiert. Ein solcher Wahlkampf darf in Deutschland nicht stattfinden. Innenminister de Maizière ruft zum Kampf gegen Troll-Bots auf (Spiegel), die Staatsanwaltschaft München ermittelt gegen Facebook-Chef Mark Zuckerberg wegen Volksverhetzung (Süddeutsche).

    

Digitale Bewerbungsfilter

Konzerne setzen immer häufiger Algorithmen ein, um ‚falsche‘ Bewerber auszusortieren und die ‚richtigen‘ zu identifizieren.

Eine neue Software von SAP soll vielversprechende Bewerber erkennen, indem sie irrelevante Kriterien wie Herkunft oder Geschlecht ausblendet und nur die relevanten bewertet (FAZ).

Ein Vorgespräch mit einem Chatbot bietet die Software eines Aachener Startups. Bewerber werden erst dann zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen, wenn sie ein Telefongespräch mit einem Computer überstanden haben (Spiegel).

Psycho-Tests, die ‚problematische‘ Persönlichkeiten erkennen, macht eine Software der US-Firma Kronos. Das Problem: Bewerber werden auch von Jobs ausgeschlossen, für welche ihre Persönlichkeit völlig irrelevant ist (Der Freitag).

 

Nachrichten

WhatsApp stoppt Datenweitergabe an Facebook. Nach dem Einschreiten von Datenschützern wurde die Übertragung von Daten europäischer WhatsApp-Nutzer an den Mutterkonzern vorerst ausgesetzt (Spiegel).

Was die IT-Wirtschaft von Trump zu erwarten hat, hat die Computerwoche zusammengefasst. Die Wahlkampfparolen lassen nichts Gutes ahnen: Zölle, Einwanderungsverbote, keine Netzneutralität und noch mehr Überwachung.

Tesla kauft deutschen Anlagenbauer Grohmann. Der Elektroauto-Pionier will mit dessen Technik seine Fertigungsstraßen automatisieren und in den nächsten zwei Jahren 1.000 Jobs in Deutschland schaffen (Zeit).

Gütesiegel sollen das IoT sicher machen. Nach den massiven DDoS-Angriffen über das Internet der Dinge denken europäische und deutsche Behörden über Zulassungsregeln für IoT-Geräte nach (Zeit).

   

Zu guter Letzt …

Intelligente Lampen per Drohne gehackt. Forschern ist es gelungen, die intelligenten Lampen von Philips in einem Gebäude mit einer Drohne unter ihrer Kontrolle zu bringen und über sie ein Virus für das Internet der Dinge zu verbreiten (silicon.de).

Newsletter

https://evm.digitale-agenda.blog/event.php?eh=d6872dea122e8667dd04&status=teilnehmer&src=WP&webcastgate=&page=

Suche

Suche

Aktuelle Beiträge

Themen