Die Nachrichten der Woche aus der digitalen Welt, jeden Freitag Nachmittag.

Digitale Agenda kw26 / 2018

 

Menschliche Maschinen

Die Bundeskanzlerin plaudert mit einem Roboter, der Gefühle zeigen und ironische Bemerkungen machen kann. Künstliche Intelligenz versucht dem Menschen immer ähnlicher zu werden und die Süddeutsche fragt sich, ob das sinnvoll und zielführend ist. Sehr zurecht, denn:

Künstliche Intelligenz greift in die Meinungsbildung ein. IBM stellte mit dem Project Debater einen Computer vor, der rational argumentieren und seine (menschlichen) Zuhörer überzeugen kann. 

Wie gut so etwas funktioniert und wohin es führen kann, zeigt Google in einem internen Video, das diese Woche der Presse in die Hände fiel. Der Mensch wird darin von der Maschine so gut verstanden, dass er von ihr immer überzeugt werden kann, was als nächstes zu tun ist.

Immerhin: Googles neuester Sprachcomputer Duplex will sich künftig vor einem Gespräch mit dem Nutzer als Maschine ausweisen (Spiegel).

 

Digitales Leben

Google Pay ist in Deutschland gestartet. Um mit dem Smartphone einzukaufen brauchen Nutzer ein Android-Smartphone (ab Version 5.0) mit NFC-Funktionalität, eine Kreditkarte und die dazugehörige Google-App (Zeit). 

Die geheimen Überwachungszentren der NSA haben zwei Journalisten ausfindig gemacht und beschreiben sie in einem detailreichen Artikel auf The Intercept (Zusammenfassung im Spiegel). Die Zentren werden vom Telekom-Riesen AT&T betrieben und deren Gebäude sind weder klein noch unauffällig. 

Autonome Lkw-Konvois starten Testbetrieb. Das vordere Fahrzeug wird nach wie vor von einem Menschen gesteuert, die Lkw dahinter aber nicht mehr. Die Konvois sollen sicherer sein und außerdem Sprit und Platz auf der Autobahn sparen (WiWo).

Der schnellste Computer steht jetzt wieder in den USA. Der von IBM gebaute Superrechner ist um 25 Prozent leistungsfähiger als der bisherige Spitzenreiter aus China (FAZ).

Der effizienteste Computer arbeitet im Weltall. Der neue Rechner der Raumstation ISS soll mitunter herausfinden, wie er resistenter sein kann als die mehr als 100 Laptops, die bisher von der Strahlung der Sonnenstürme zerstört wurden (Süddeutsche). 

 

Zu guter Letzt …

Facebook meldet Patent zum Abhören seiner Nutzer an. Der Patentantrag beschreibt ein Verfahren, nach dem die Facebook-App mithilfe eines Audio-Signals das Mikrofon des Smartphones aktivieren kann, um Geräusche aus der Umgebung aufzunehmen. Die Erkennung der Umgebung soll Facebook helfen, die passende Werbung einzuspielen. Facebook beteuert, dass das Verfahren nie zum Einsatz kommen soll (Süddeutsche).

Newsletter

https://evm.digitale-agenda.blog/event.php?eh=d6872dea122e8667dd04&status=teilnehmer&src=WP&webcastgate=&page=

Suche

Suche

Aktuelle Beiträge

Themen