No Follow?
Facebook braucht die explizite Einwilligung der Nutzer, um sie künftig überallhin im Web zu verfolgen, urteilte der Europäische Gerichtshof diese Woche. Webseiten, die Facebooks Like-Button integriert haben, müssen diese Einwilligung einholen.
Ein Klick mehr für den Nutzer, viel Arbeit für Website-Betreiber, ist das Fazit der Kommentare zum Urteil, von der FAZ bis zum Branchenverband Bitkom. Facebook wird auch weiterhin tracken, das gehört schließlich zu seinem Geschäftsmodell.
Und Facebook trackt viel mehr, als wir ahnen. Auch hochgeladene Fotos werden markiert und ihre Reise durchs Internet verfolgt. Auf Facebooks versprochene „Clear History“-Funktion warten wir hingegen seit über einem Jahr vergeblich.
Digitale Welt
Die Polizei als Vertriebspartner für Überwachungstechnik konnte Amazon in den USA für sich gewinnen. Dutzende Polizeireviere verpflichteten sich dazu, Amazons Gegensprechanlage mit Bewegungsmelder und Videokamera zu empfehlen und kostenlos zu verteilen. Im Gegenzug bekommt die Polizei Zugriff auf die Aufnahmen.
Auswertungsstopp für Aufnahmen von Sprachassistenten. Der Hamburger Datenschutzbeauftragte erwirkte eine dreimonatige Pause der Auswertung von Sprachaufnahmen von Google Assistant durch Menschen, Apple zog gestern freiwillig nach. Die Auswertungen standen in der Kritik, weil eine Wiedererkennung der Nutzer befürchtet wurde.
Smart Meter drohen ein Flop zu werden. Die heute zu erschwinglichen Preisen verfügbaren Geräte sind kaum als „smart“ zu bezeichnen, die Kosten für die wirklich smarten zu hoch, die Sicherheitsbedenken berechtigt.
100 Millionen Datensätze von Bankkunden soll eine 33-jährige Hackerin in ihren Besitz gebracht haben. Zum Verhängnis wurde ihr der Hang zu Prahlerei – sie berichtete in verschiedenen Foren im Netz vor ihrer Tat.
Huawei unbeeindruckt von US-Sanktionen. Der chinesische Konzern ist im ersten Halbjahr um 23 Prozent gewachsen, obwohl US-Zulieferer wie Intel, Qualcomm oder Google Huawei nicht mehr beliefern dürfen.
Zu guter Letzt …
Flexible Arbeitszeiten in Deutschland: Es ist kompliziert. Das deutsche Arbeitsrecht ist weltweit angesehen, muss aber für die Arbeitswelt der Zukunft reformiert werden – was leichter gesagt als getan ist.