Die Nachrichten der Woche aus der digitalen Welt, jeden Freitag Nachmittag.

Digitale Agenda KW 13 | 2023

Diese Woche

Gerät Künstliche Intelligenz schon jetzt außer Kontrolle?
In einem offenen Brief fordern Hunderte Unternehmer und Wissenschaftler einen Stopp der Entwicklung von KI-Systemen wie ChatGPT für mindestens sechs Monate, um zusammen mit der Politik eine wirksame KI-Regulierung zu entwickeln. Die offensichtlichsten Gefahren: 

Ob die KI-Lawine noch zu stoppen ist, ist fraglich. Schon jetzt beziehen mehr als 80 Firmen die Dienste von ChatGPT, das Anwendungspotenzial ist riesig und OpenAI-Großaktionär Microsoft sieht sich in einem Wettlauf gegen Google.  

Wer hat alles Zugang auf private Meldedaten?
Nach einem Datenskandal wollte die Linkspartei wissen, wer alles in Sachsen-Anhalt dienstlichen Zugriff auf das Melderegister hat und wie das überprüft wird. Ergebnis: Nicht nur haben Tausende Mitarbeiter Zugriff, auch der Grund für den Zugriff wird kaum kontrolliert.

Twitter ist nur noch die Hälfte wert
Elon Musk selbst beziffert den heutigen Wert von Twitter auf 20 Milliarden Dollar, nur halb so hoch wie der Kaufpreis vom letztes Jahr. Dafür gibt es Code-Leaks, mehr Features nur gegen Aufpreis und Musk hat Barack Obama als populärsten Twitterer vom Thron gestoßen. 

Bei Amazon ist die Corona-Party vorbei
Nach der Sonderkonjunktur der letzten drei Jahre hat das Geschäft eine Vollbremsung erlebt – mit Folgen für die Beschäftigten. Von der Schließung eines Logistikzentrums in der Nähe von Berlin sind ca. 600 Mitarbeiter betroffen. 

Tech

Edge Computing: Datenverarbeitung am Netzwerkrand
Immer mehr Anwendungen machen eine Datenverarbeitung an dem Ort notwendig, an dem Sensordaten erfasst werden. Edge Computing ist allerdings eine Wissenschaft für sich, weshalb immer mehr IT-Firmen Edge Computing as a Service anbieten. 

Wie können Künstler ihr Werk vor der KI schützen?
Künstliche Intelligenzen wie DALL-E 2 können per Sprachanweisung erstaunliche Bilder erstellen. Gelernt haben sie es durch das Training mit Bildern, die von Menschen geschaffen wurden – ohne deren Erlaubnis. Nun wird an wirksamen Schutzmechanismen gearbeitet.

Ist die E-Mail wirklich nachhaltiger als der Brief?
Der Deutschlandchef des Frankiermaschinen-Herstellers Pitney Bowes nimmt sich die CO2-Kalkulationen für die E-Mail und den Papierbrief unter die Lupe und kommt zum Ergebnis, dass eine Koexistenz und gegenseitige Ergänzung die besten Ergebnisse liefert. 

Digitale Arbeit

An der (gelegentlichen) Rückkehr ins Büro führt kein Weg vorbei
Innovation braucht den kreativen Dialog und die Erfahrung zeigt, dass dieser sich schlecht über Zoom oder Teams abbilden lässt. Der ungezwungene Austausch funktioniert am besten durch räumliche Nähe. 

Wie sich die Compliance von Endgeräten sichern lässt
Bei der Durchsetzung von gesetzlichen Vorgaben und unternehmensspezifischen Regelungen gibt es sechs Grundsätze, die IT-Verantwortliche beachten sollten.

Zu guter Letzt ...

Der Urheber des Mooreschen Gesetzes ist gestorben
Intel-Mitgründer Gordon Moore sagte in den Sechzigerjahren voraus, dass die Zahl der Transistoren auf einem Chip sich in regelmäßigen Abständen verdoppeln werde – und damit auch die Leistungsfähigkeit von Computern. Der Pionier und Wohltäter ist im Alter von 94 Jahren gestorben.

Newsletter

https://evm.digitale-agenda.blog/event.php?eh=d6872dea122e8667dd04&status=teilnehmer&src=WP&webcastgate=&page=

Suche

Suche

Aktuelle Beiträge

Themen