Die Nachrichten der Woche aus der digitalen Welt, jeden Freitag Nachmittag.

Digitale Agenda KW 12 | 2025

Diese Woche

Die EU ist von schlechten Ideen nicht mehr abzubringen
Obwohl auch die Vermittlungsversuche der polnischen Ratspräsidentschaft gescheitert sind, beharrt die Mehrheit der EU-Staaten auf die Einführung einer verpflichtenden Aufhebung der Verschlüsselung bei der privaten Messenger-Kommunikation.
Nun warnt sogar ein neoliberaler Think Tank vor der EU-Überwachungsagenda und die Bundesrechtsanwaltskammer sieht gemeinsam mit dem Verband der Internetwirtschaft die Vorratsdatenspeicherung von IP-Adressen nicht mit EU-Recht vereinbar. 

Huawei-Lobbyisten aus dem EU-Parlament verbannt
Sie sollen EU-Abgeordnete jahrelang mit Geld und Geschenken bestochen haben. Vier verdächtige Lobbyisten wurden festgenommen, gegen fünf Personen wurde Anklage erhoben. Belgischen Medien zufolge sollen bis zu 15 EU-Abgeordnete in der Affäre verwickelt sein.

Die elektronische Patientenakte erweckt wenig Vertrauen
Laut einer Umfrage der ZEIT glauben lediglich 54 Prozent der Befragten Versicherten, dass ihre Gesundheitsdaten in der ePA sicher aufgehoben sind. In einer Umfrage des Bitkom letztes Jahr waren es noch 71 Prozent, von zwei Jahren sogar 75 Prozent. 

Rechtssicherheit der Datenspeicherung bei US-Anbietern wackelt
Das Datenschutzabkommen für den Transfer personenbezogener Daten zwischen EU und den USA besteht aus nicht viel mehr als einem Versprechen der USA, dem Verdacht etwaiger Datenschutzverletzungen nachzugehen. Die Beschwerdestelle hierfür wurde aber von der Regierung Trump fast aufgelöst. Dadurch steht auch das gesamte Abkommen mal wieder in Frage. 

Google kauft Wiz für 32 Milliarden Dollar
Die Übernahme des Cloud-Security-Spezialisten aus Israel ist die teuerste Akquisition in der Firmengeschichte von Google. Die Technologie von Wiz soll nun in die Cloud-Plattform von Google integriert werden und Hybrid- bzw. Multi-Cloud-Umgebungen besser unterstützen.

Tech

Nvidia stellt neue Chips für KI-Rechenzentren vor
Blackwell Ultra ist eine um bis zu 50 Prozent schnellere Version der Chips mit der aktuellen GPU-Architektur. Nächstes Jahr sollen Prozessoren mit der neue „Rubin“-Architektur folgen, die eine bis zu 3,3-mal höhere Rechenleistung haben sollen. 

Migration auf SAP S/4HANA ist meist teurer als geplant
Einer aktuellen Umfrage unter 200 Führungskräften aus sechs Ländern zufolge sind 60 Prozent der Migrationsprojekte teurer und zeitaufwändiger als geplant und in zwei Drittel aller Fälle sind die Unternehmen mit der Qualität der Ergebnisse unzufrieden.

Wie Online-Werbung der Kriegsindustrie in die Hände spielt
Werbe-Tracking ermöglicht das Ausspielen individuell zugeschnittener Anzeigen, doch hierfür greifen unzählige Firmen ohne unser Wissen private Daten ab – ohne dass wir wissen, wofür genau diese Daten verwendet werden. Zu den Hauptabnehmern gehören Geheimdienste und Rüstungsfirmen.

Digitale Arbeit

Wie der Kulturwandel von DevOps zu meistern ist
DevOps setzt eine stärkere Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Software-Entwicklung und Betrieb voraus. Die Grundprinzipien und Regeln dieser Zusammenarbeit müssen jedoch erst gelernt und eingeübt werden. 

Vibe Coding – Programmieren mithilfe von KI
Der Begriff „Vibe Coding“ wurde von einem Mitgründer von OpenAI geprägt und beschreibt einen Prozess, bei dem neue Software im Dialog mit einer entsprechenden KI entsteht. Bei neueren Startups im Silicon Valley entsteht auf diese Weise bis zu 95 Prozent ihres Codes.

Zu guter Letzt ...

Handelskrieg USA – Kanada: Pornhub soll’s richten
Das Erheben von Strafzöllen auf kanadische Produkte seitens der USA veranlasst Kanadier zu originellen Gegenmaßnahmen. Aktuell läuft eine Petition, die eine Sperrung der kanadischen Porno-Website Pornhub in den USA fordert.  

Newsletter

https://evm.digitale-agenda.blog/event.php?eh=d6872dea122e8667dd04&status=teilnehmer&src=WP&webcastgate=&page=

Suche

Suche

Aktuelle Beiträge

Themen