Wer einen Blick auf die aktuelle Cyberbedrohungslage in Deutschland und Europa wirft, hat wenig Grund zur Freude: Die Anzahl der Cyberattacken steigt, die Angriffe werden komplexer und zielgerichteter, die Techniken immer ausgefeilter und Cyberkriminelle immer professioneller. Hinzu kommt die geopolitische Lage, die für zusätzliche Unsicherheit sorgt.
Ein angemessener Schutz, eine hinreichende Resilienz ist das, was Unternehmen und Organisationen in diesen Zeiten brauchen. Hierzu gehört ein vertrauenswürdiger Partner für die Cybersicherheit. Doch was sind konkret die Kriterien für Vertrauen und die Resilienz? Mit welchen Bausteinen können sie aufgebaut werden? Wie lässt sich Vertrauen messen und bewerten?
Die Digitale Agenda lädt Sie am 30. Juni 2022, um 11:00 zu einer spannenden live Panel-Diskussion ein zu Fragen wie:
- Welche Voraussetzungen muss ein glaubwürdiger IT-Anbieter erfüllen?
- Wie kann die Integrität seiner Infrastruktur und seiner Prozesse sichergestellt und nachgewiesen werden?
- Wie kann er den Schutz seiner Produkte vor Fremdeingriff gewährleisten?
- Welche Rolle spielen die Einhaltung internationaler Standards und die dazugehörigen Zertifizierungen?
- Wie kann ein IT-Anbieter seine politische Neutralität nachweisen?
Es diskutieren:
- Manuel Atug, KRITIS-Experte und Head of Business Development bei der HiSolutions AG
- Marcel Winandy, Unabhängiger System Security Architect und Technologieberater
- Christian Milde, Geschäftsführer Central Europe bei Kaspersky
- Jochen Michels, Head of Public Affairs, Europe bei Kaspersky
- Moderation: Jannis Moutafis, Chefredakteur, Business User / Digitale Agenda Newsletter
Diskutieren Sie mit!